Bei PlusPedia sind Sie sicher – auch wenn Ihr Browser etwas anderes anzeigen sollte: Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Achtung! Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem.


PlusPedia ist wieder da.
Wir haben auf die Neue Version 1.43.3 aktualisiert
Wir haben SSL aktiviert.
Bitte prüft die aktuellen Ereignisse: PlusPedia:Aktuelle_Ereignisse


ACHTUNG Passwort:
Bitte nutzt Euer PlusPedia-Passwort nur bei der PlusPedia.
Wenn Ihr Euer altes oder neues Passowrt woanders nutzt ändert es bitte DORT!
Tatsächlich ist es so, dass wir überall wo es sensibel ist immer unterschiedliche Passworte verwenden sollten!
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Comarch Semiramis

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Druckversion wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.

Semiramis ist eine Software für Enterprise Resource Planning (ERP), die zur Unterstützung und Optimierung der Geschäftsprozesse mittelständischer Unternehmen im Internet-Zeitalter entwickelt wurde. Seit dem Jahr 2003 ist Semiramis auf dem Markt und wird heute von über 300 Unternehmen eingesetzt. Die Entwicklung von Semiramis begann 1995 in der für diesen Zweck neugegründeten C.I.S. AG (später Semiramis AG) in Hannover, die im Jahr 2006 von der SoftM Software und Beratung AG übernommen wurde. SoftM ist Anbieter von IT-Komplettlösungen für den Mittelstand mit Hauptsitz in München und 12 weiteren Standorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. SoftM ist seit 1998 an der Börse notiert und beschäftigt heute rund 400 Mitarbeiter; Hauptaktionär ist die Comarch S.A., Krakau, ein weltweit tätiges IT-Unternehmen mit ca. 3.500 Mitarbeitern in 16 Ländern.

Semiramis ist eine branchenübergreifende Cross-Industry-Software, die integrierte Funktionalitäten für sämtliche betriebswirtschaftlichen Anwendungsbereiche bereitstellt – für Vertrieb, Beschaffung, Lagerlogistik, Disposition, Produktion, Kalkulation, Kundenmanagement, Rechnungswesen und Business Intelligence. Darüber hinaus bildet Semiramis ein so genanntes Software-Ecosystem, eine Plattform, auf der Partner Branchenlösungen und Add-ons für Semiramis bereitstellen. http://en.wikipedia.org/wiki/Software_ecosystem

So gibt es Branchenlösungen für Automobilzulieferer, Textilindustrie und Variantenfertiger sowie zahlreiche Add-ons wie z.B. eine Leitstandlösung für die Fertigung und eine CTI-Lösung zur Telefonintegration.


ERPII – Software for collaborative-commerce

Als komplett in Java entwickelte, vollständig internetbasierte und serviceorientierte (SOA-fähige) ERP-Software ist Semiramis ein Repräsentant einer neuen Generation von ERP-Systemen, die auch als ERPII bezeichnet wird. Der Begriff ERPII geht auf einen Artikel des Marktforschungsunternehmens Gartner Group aus dem Jahr 2000 mit dem Titel „ERP Is Dead - Long Live ERP II“ zurück. Dort heißt es: „A primary aspect of this positioning is engaging not just in B2B and B2C electronic commerce, but in collaborative-commerce.“ http://www.uncg.edu/bae/people/holderness/readings/ERP_is_Dead--Long_Live_ERP_II.pdf )

Das ERPII-Konzept ist wesentlich durch den Begriff „collaboration“ definiert. „Der Ansatz, über die Unternehmensgrenzen hinaus zu sehen und zu agieren, ist der Grundgedanke von ERP-II-Systemen. Er macht auch den Kern Serviceorientierter Architekturen aus.“ http://de.wikipedia.org/wiki/Enterprise_Resource_Planning http://de.wikipedia.org/wiki/Serviceorientierte_Architektur Collaboration bedeutet, dass Unternehmen in der Supply Chain – Lieferkette – eng zusammenarbeiten und dabei das Internet als Kommunikationsplattform nutzen. Mit der webbasierten Software Semiramis lassen sich unternehmensübergreifende Szenarien wie die Einbindung von Kunden oder Lieferanten einfach realisieren. Das System kann seine Dienste ohne zusätzlichen Aufwand im Internet bereitstellen. Externe User wie z.B. Filialen oder Geschäftspartner können direkt auf das System zugreifen, gesichert durch verschlüsselte Kommunikation und inhaltsbezogene Berechtigungen.

Die ERPII-Lösung Semiramis ist auch als On-Demand- oder SaaS(Software as a Service)-Lösung einsetzbar. SaaS ist ein Software-Distributionsmodell, bei dem Software als Dienstleistung basierend auf Internettechnologien vom Hersteller bereitgestellt, gewartet und betrieben wird. Das Anwenderunternehmen zahlt dabei für das Nutzungsrecht, in der Regel pro User, eine monatliche Miete. SaaS-fähige ERP-Lösungen sind besonders attraktiv für mittelständische Unternehmen, da keine hohen Anfangsinvestitionen für Softwarelizenzen oder für den Aufbau einer leistungsfähigen IT-Infrastruktur anfallen. SaaS http://de.wikipedia.org/wiki/Software_as_a_Service Semiramis wird von Comarch und SoftM sowie einem internationalen Netzwerk von rund 30 Partnern vertrieben.


Literatur:

Konradin ERP-Studie 2009: http://microsite.computerzeitung.de/erp-studie/

GPS – ERP-Systeme 2009: http://www.gps-ulm.de/41.0.html

Dauerhafter Erfolg mit Business Software: http://www.kofobis.de/events/kofobis.nsf/de/buch

PAC SoftM Semiramis Whitepaper: http://www.semiramis.com/semiramis/servlet/pages/de/19212?view=default

--Muenchner66 13:57, 8. Okt. 2009 (CEST)



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Muenchner66