Bei PlusPedia sind Sie sicher – auch wenn Ihr Browser etwas anderes anzeigen sollte: Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia ist wieder da.
Wir haben auf die Neue Version 1.43.3 aktualisiert
Wir haben SSL aktiviert.
Bitte prüft die aktuellen Ereignisse: PlusPedia:Aktuelle_Ereignisse
ACHTUNG Passwort:
Bitte nutzt Euer PlusPedia-Passwort nur bei der PlusPedia.
Wenn Ihr Euer altes oder neues Passowrt woanders nutzt ändert es bitte DORT!
Tatsächlich ist es so, dass wir überall wo es sensibel ist immer unterschiedliche Passworte verwenden sollten!
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Basil Bernstein
Basil Bernard Bernstein (* 1. November 1924 in London; † 24. September 2000 ebenda) war ein britischer Soziologe, dessen Werke in der Sprachwissenschaft breit rezipiert wurden. Basil Bernstein stellte in den 1960er Jahren die sogenannte Defizithypothese in der Soziolinguistik auf.
Wirken
Bernstein stellte fest, dass Sprecher auch mit gleichem IQ aufgrund ihrer Redeweise klare Hinweise auf die soziale Schicht liefern, der sie angehören. Zudem lieferte er einige Erkenntnisse zur Familiensoziologie.[1]
Weblinks
Andere Lexika
Einzelnachweise und Anmerkungen
- ↑ Gerhard Steiner (Hrsg): Entwicklungspsychologie, Zwei Bände, Beltz Verlag, Weinheim und Basel 1984, mehrmals dort als Quelle zitiert.