Bei PlusPedia sind Sie sicher – auch wenn Ihr Browser etwas anderes anzeigen sollte: Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Achtung! Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem.
PlusPedia ist wieder da.
Wir haben auf die Neue Version 1.43.3 aktualisiert
Wir haben SSL aktiviert.
Bitte prüft die aktuellen Ereignisse: PlusPedia:Aktuelle_Ereignisse
ACHTUNG Passwort:
Bitte nutzt Euer PlusPedia-Passwort nur bei der PlusPedia.
Wenn Ihr Euer altes oder neues Passowrt woanders nutzt ändert es bitte DORT!
Tatsächlich ist es so, dass wir überall wo es sensibel ist immer unterschiedliche Passworte verwenden sollten!
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Auslandsdeutsche
Auslandsdeutsche sind Deutsche mit Wohnsitz außerhalb Deutschlands. Dabei ist zu beachten, dass der Begriff „deutsch“ mehrere Bedeutungen hat: Er kann sich auf die
- deutsche Staatsbürgerschaft oder die
- deutsche Sprache,
aber auch beides gleichzeitig beziehen. Nach Angaben der Auswandererstatistik der OECD leben etwa 3,4 Millionen in Deutschland Geborene in einem anderen OECD-Staat (Stand: 2011), die Mehrheit davon in den Vereinigten Staaten mit 1,1 Millionen. Knapp 1,9 Millionen sind im Ausland erwerbstätig. Die Bundeszentrale für politische Bildung schätzte nach Veröffentlichungen aus den Jahren 1987 und 1989, dass es damals 10 bis 15 Millionen Menschen gab, die die deutsche Sprache verwenden und sich zum deutschen Volkstum bekennen, wobei nicht alle deutsche Staatsbürger sind.[1]
Andere Lexika
Einzelnachweise
- ↑ Auslandsdeutsche (Archivversion vom 29. Oktober 2012) Informationen der Bundeszentrale für politische Bildung