Bei PlusPedia sind Sie sicher – auch wenn Ihr Browser etwas anderes anzeigen sollte: Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Achtung! Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem.


PlusPedia ist wieder da.
Wir haben auf die Neue Version 1.43.3 aktualisiert
Wir haben SSL aktiviert.
Bitte prüft die aktuellen Ereignisse: PlusPedia:Aktuelle_Ereignisse


ACHTUNG Passwort:
Bitte nutzt Euer PlusPedia-Passwort nur bei der PlusPedia.
Wenn Ihr Euer altes oder neues Passowrt woanders nutzt ändert es bitte DORT!
Tatsächlich ist es so, dass wir überall wo es sensibel ist immer unterschiedliche Passworte verwenden sollten!
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Stiftung Südwind

Aus PlusPedia
Version vom 22. Dezember 2009, 00:16 Uhr von Administrator Glenn v. B. (Diskussion | Beiträge) (typo)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Stiftung Südwind ist eine gemeinnützig tätige Stiftungsorganisation, deren Ursprung im Jahr 2004 liegt. Die Struktur der satzungsgemäßen Stiftungsziele orientiert sich an den Empfehlungen des Deutschen Stiftungszentrums Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft.

Deutsches Stiftungszentrum

Im Deutschen Stiftungszentrum hat seit über 50 Jahren der Deutsche Stifterverband seine Kompetenz in Sachen Beratung und Management von Stiftungen gebündelt. Mehr als 430 Stiftungen bauen auf den Service des Deutschen Stifterverbandes. In ihm haben sich rund 3.000 Unternehmen, Unternehmensverbände, Stiftungen und Privatpersonen zusammengeschlossen, um Wissenschaft, Forschung, Bildung und Soziales voranzubringen. Seine gemeinnützigen Aktivitäten finanziert der Stifterverband ausschließlich über die Beiträge und Spenden seiner Mitglieder und Förderer. Aufgrund der privaten Finanzierung ist es dem Stifterverband möglich, unbürokratisch und frei von staatlichen Vorgaben zu handeln.

Aufgaben und Ziele der Stiftung Südwind

Die Stiftung Südwind ist eine international agierende Stiftungsorganisation, die es sich unter anderem zur Aufgabe gemacht hat, weltweit hilfsbedürftigen Kindern zu helfen und diese zu unterstützen. Zudem entwickelt die Stiftung eigene Projekte im In- und Ausland.

Die Stiftung kooperiert unter anderem mit namhaften Organisationen verschiedener Länder, deren Engagement sich mit den Zielen der Stiftung decken. Dies sind beispielsweise die World Childhood Foundation (Schweden), die unter der Schirmherrschaft von HM Königin Silvia von Schweden Silvia von Schwedensteht, die bundesdeutsche Organisation Dolphin-Aid unter der Schirmherrschaft von SKH Leopold Prinz von Bayern Leopold Prinz von Bayern und weitere Organisationen, die über die gesetzlichen Anforderungen der Wohltätigkeit Wohltätigkeitbzw. Gemeinnützigkeit Gemeinnützigkeitverfügen.

Satzung

Die satzungsgemäßen Aufgaben und Ziele der Stiftung sind u. a.:

  1. Die nationale und internationale Förderung von mildtätigen und gemeinnützigen Organisationen
  2. Die Förderung der Entwicklungshilfe
  3. Der Aufbau, die Pflege und die Unterstützung politisch und gesellschaftlich relevanter Verbindungen zur Sicherstellung und Optimierung der Mittelverwendungen
  4. Die Konzeption, Initiierung und Vorbereitung neuer Förderprojekte

(Auszug aus den offiziellen Stiftungsstatuten)

Weblinks



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Redaktionsgruppe.Sued angelegt am 07.11.2009 um 17:53,
Alle Autoren: Lantus, Rita2008, TrueQ, Redaktionsgruppe.Sued