Bei PlusPedia sind Sie sicher – auch wenn Ihr Browser etwas anderes anzeigen sollte: Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Achtung! Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem.


PlusPedia ist wieder da.
Wir haben auf die Neue Version 1.43.3 aktualisiert
Wir haben SSL aktiviert.
Bitte prüft die aktuellen Ereignisse: PlusPedia:Aktuelle_Ereignisse


ACHTUNG Passwort:
Bitte nutzt Euer PlusPedia-Passwort nur bei der PlusPedia.
Wenn Ihr Euer altes oder neues Passowrt woanders nutzt ändert es bitte DORT!
Tatsächlich ist es so, dass wir überall wo es sensibel ist immer unterschiedliche Passworte verwenden sollten!
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Werner Weißmann

Aus PlusPedia
Version vom 20. August 2010, 12:47 Uhr von BotPD (Diskussion | Beiträge) (Botted-)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
😃 Profil: Weißmann, Werner
Beruf österreichischer Marktforscher
Persönliche Daten
10. August 1969
Linz



Werner Weißmann im Jahre 2009

Werner Weißmann (* 10. August 1969 in Linz) ist ein österreichischer Marktforscher und Unternehmensberater.

Leben

Studium

  • 1989-1994 Studium der Psychologie an der Universität Wien (Mag. phil.)
  • 1993-1995 Universitätslehrgang für Markt- und Meinungsforschung an der Universität Wien
  • 1994-1998 Doktoratsstudium der Philosophie an der Universität Wien (Dr. phil.)
  • 1998-2000 Postgraduales Executive MBA-Studium an der Donau-Universität Krems (MBA)
  • 2001-2004 Doktoratsstudium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften an der Universität Wien (Dr. rer. soc. oec.)

Beruf

  • 1995-1999 Tätigkeit als Studienleiter
  • 1999 Gründung der Systemischen Marktforschung - Dr. Werner Weißmann
  • seit 2001 Geschäftsführer des Instituts für Systemische Marktforschung - MAFOS GmbH

Werke

  • SONNE, GRAL, DÄMONEN ... Bedeutende abendländische Symbole in Mythos, Religion und Kunst. Wiener Universitätsverlag, 2003 , ISBN 3-85114-778-2
  • UNTERNEHMENSKULTUR: Ein Weg zum tieferen Verständnis von Prozessen in Unternehmen. Wiener Universitätsverlag, 2004, ISBN 3-85114-879-7
  • Der Große Geschichten-Erzähler: Wie man sich selbst erfindet. Books on Demand, 2009

Weblinks




Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: 93.83.178.70 , Alle Autoren: Århus, Guffi, Quintero, BKSlink, 84.161.26.53, 93.83.178.70