Bei PlusPedia sind Sie sicher – auch wenn Ihr Browser etwas anderes anzeigen sollte: Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Achtung! Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem.
PlusPedia ist wieder da.
Wir haben auf die Neue Version 1.43.3 aktualisiert
Wir haben SSL aktiviert.
Bitte prüft die aktuellen Ereignisse: PlusPedia:Aktuelle_Ereignisse
ACHTUNG Passwort:
Bitte nutzt Euer PlusPedia-Passwort nur bei der PlusPedia.
Wenn Ihr Euer altes oder neues Passowrt woanders nutzt ändert es bitte DORT!
Tatsächlich ist es so, dass wir überall wo es sensibel ist immer unterschiedliche Passworte verwenden sollten!
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Wirtschaftsarabistik
Wirtschaftsarabistik bzw. Angewandte Wirtschaftssprachen und Internationale Unternehmensführung ist einer von drei AWS-Studiengängen am Fachbereich Wirtschaft der Hochschule Bremen. Neben Wirtschaftsarabistik besteht die Möglichkeit Wirtschaftssinologie bzw. Wirtschaftsjapanologie zu studieren.
Der Studiengang wurde 1988 als Diplom-Studiengang gegründet und im Wintersemester 2004/2005 auf ein modular aufgebautes Bachelor-Studium umgestellt.
Zulassung erfolgt nur zum Wintersemester, wobei ca. 25 Studienplätze vergeben werden.
AWS ist ein Kombinationsstudiengang aus Wirtschaft, Regional- und Sprachstudien. In den ersten vier Semestern werden Grundlagen in BWL, VWL, Wirtschaftsrecht, Wirtschaftsinformatik, Internationaler Wirtschaft, Wirtschaft und Gesellschaft der arabischen Länder und natürlich der arabischen Sprache vermittelt. Zusätzlich müssen Wirtschaftsenglisch oder - französisch belegt werden. Arabischkenntnisse sind keine Voraussetzung für das Studium.
Das dritte Studienjahr verbringen die Studenten im arabischensprachigen Ausland um zuerst einen Sprachkurs zu absolvieren und anschließend ein Praktikum.
Im 7. und 8. Semester belegen die Studierenden Schwerpunkte aus der BWL, zusätzlich besuchen sie Module des Internationalen Managements, des Arabischen und der Wirtschaft und Gesellschaft der arabischen Länder.
Weblinks
- HS Bremen/FB Wirtschaft
- Abi Magazin 11/2005: Wirtschaftsphilologen fit in Wirtschaft und Sprache
- Wirtschaftsarabist/in
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: 80.228.179.190 angelegt am 02.04.2006 um 23:15,
Alle Autoren: Andy king50, Pappenheim, Diba, He3nry, Umherirrender, Uwe Gille, Svens Welt, Tinz, Anneke Wolf, 85.16.102.91, 80.228.179.190
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.