Bei PlusPedia sind Sie sicher – auch wenn Ihr Browser etwas anderes anzeigen sollte: Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Achtung! Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem.


PlusPedia ist wieder da.
Wir haben auf die Neue Version 1.43.3 aktualisiert
Wir haben SSL aktiviert.
Bitte prüft die aktuellen Ereignisse: PlusPedia:Aktuelle_Ereignisse


ACHTUNG Passwort:
Bitte nutzt Euer PlusPedia-Passwort nur bei der PlusPedia.
Wenn Ihr Euer altes oder neues Passowrt woanders nutzt ändert es bitte DORT!
Tatsächlich ist es so, dass wir überall wo es sensibel ist immer unterschiedliche Passworte verwenden sollten!
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

StattReisen Bremen

Aus PlusPedia
Version vom 9. Januar 2013, 09:32 Uhr von Rubi64 (Diskussion | Beiträge) (Weblinks: veralteten Link aktualisiert)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der gemeinnützige Verein „StattReisen Bremen e. V.“ wurde 2003 mit dem Untertitel Bremen aus anderen Perspektiven in Bremen gegründet. Zu den Gründungsmitgliedern gehören die Diplomgeographen Thomas Gehrmann und Christian Weise sowie der Diplom-Sozialpädagoge Jens Stolle. Von Anbeginn wurde das Ziel verfolgt, sowohl gemeinnützige Bildungs- und Kulturarbeit zu leisten als auch Regionalgeschichte zu erforschen und diese unterschiedlichen Zielgruppen zu vermitteln. Daraus ist bis heute [Stand: Januar 2013] ein Verein gewachsen, der fünf feste MitarbeiterInnen und rund 40 Honorarkräfte beschäftigt. Der Vereinssitz ist Bremen, das Tätigkeitsfeld umfasst aber auch die über die Bremer Landesgrenze hinausgehende Region.

Stadtrundgänge

Die zahlreichen von StattReisen Bremen e. V. angebotenen Stadtführungen reichen von alltags-, sozial- und kulturgeschichtlichen Themen über Stadtteilgeschichte bis zu überregional bedeutenden Sujets. Gemäß dem Untertitel, der als programmatisches Motto zu verstehen ist, liegt der Schwerpunkt der angebotenen Führungen und Rundgänge auf die Entdeckung der eigenen oder fremden Stadt aus ungewohnter Perspektive. Damit folgt StattReisen Bremen e. V. den Qualitätstandards, die formuliert wurden vom Dachverband Forum Neue Städtetouren, dessen Mitglied der Verein seit November 2003 ist. Zu diesen Kriterien gehören u. a. die Prinzipien für einen auf die Stadt bezogenen umweltverträglichen und sozial verantwortlichen Tourismus, das Thematisieren kontroverser und oftmals verdrängter Themen (wie Nationalsozialismus) und das Kontextualisieren scheinbar isolierter Ereignisse. Damit folgen diese Kriterien u. a. den Intentionen und Methoden der Geschichte von unten. Das umfangreiche Stadtrundgangsangebot mit ca. 30 verschiedenen Themen wird jedes Jahr durch neue Angebote für verschiedene Zielgruppen wie Kinder, Jugendliche, Schulklassen, Erwachsene, SeniorInnen, Geistes- und Körperbehinderte, Firmengruppen, Einheimische und TouristInnen erweitert.

Projekte und Kooperationen

Auszeichnungen

Dachverband

StattReisen Bremen e. V. ist Mitglied des „Forum Neue Städtetouren“, eines Zusammenschlusses von zur Zeit [Stand: März 2010] 20 Anbietern von Stadterkundungen mit gemeinsamen Qualitätsstandards in Deutschland und der Schweiz.

Literatur

  • StattReisen Bremen (Hg.): Bremen. Rundgänge durch die Geschichte. Sutton Verlag, Erfurt 2008.

Weblinks

Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Rubi64 angelegt am 22.03.2010 um 15:37,
Alle Autoren: Gepardenforellenfischer, XenonX3, Exportieren, YMS, Jergen, Rubi64