Bei PlusPedia sind Sie sicher – auch wenn Ihr Browser etwas anderes anzeigen sollte: Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Achtung! Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem.
PlusPedia ist wieder da.
Wir haben auf die Neue Version 1.43.3 aktualisiert
Wir haben SSL aktiviert.
Bitte prüft die aktuellen Ereignisse: PlusPedia:Aktuelle_Ereignisse
ACHTUNG Passwort:
Bitte nutzt Euer PlusPedia-Passwort nur bei der PlusPedia.
Wenn Ihr Euer altes oder neues Passowrt woanders nutzt ändert es bitte DORT!
Tatsächlich ist es so, dass wir überall wo es sensibel ist immer unterschiedliche Passworte verwenden sollten!
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Traubenhyazinthen
Weinbergs-Traubenhyazinthe Muscari racemosum (L.) Lam. & DC. | ||||
![]() | ||||
Reich | Pflanzen | Plantae | ||
Stamm | Bedecktsamer | Magnoliophyta | ||
Klasse | Einkeimblättrige | Liliopsida | ||
Ordnung | Lilienartige | Liliales | ||
Familie | Liliengewächse | Liliaceae | ||
Gattung | Traubenhyazinthen | Muscari | ||
Erstbestimmer | MILL. | |||
Jahr |
Die Traubenhyazinthen (Muscari sp.) sind eine Pflanzengattung aus der Familie der Liliengewächse (Liliaceae).
Wildvorkommen der Traubenhyazinthen gehören zu den geschützten Pflanzen.
Beschreibung
Die ausdauernden Zwiebelpflanzen treiben im Frühjahr zunächst 2 bis 6 linealisch- schmale Blätter, an der Basis fast stielrund, oberseits spitz zulaufend gefurcht oder schmalrinnig. Die Blätter sind zur Zeit der Blüte bereits schlaff oder bogenförmig zurückgekrümmt.
Der blattlose Blütenstängel trägt eine Traube himmelblauer bis dunkelblauer glockiger Blüten. Blütezeit April-Mai, Wuchshöhen bis 20 cm.
Vorkommen
Wälder, Heidewiesen, Äcker, Weinberge. Naturvorkommen sehr selten und zerstreut, meist aus Gärten verwildert. Süd- und Mitteleuropa, Vorderasien und Nordamerika.
Arten
- Weinbergs-Traubenhyazinthe, Weinträubel, Weinträubchen (Muscari racemosum)
- Kleine Traubenhyazinthe, Träubel (Muscari botroyides)
- Schopf-Träubel (Muscari comosum)
- Röhren-Träubel (Muscari tenuiflorum)
Andere Namen
- Träubel
- Weinträubel
Weblinks

Andere Lexika