Bei PlusPedia sind Sie sicher – auch wenn Ihr Browser etwas anderes anzeigen sollte: Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Achtung! Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem.
PlusPedia ist wieder da.
Wir haben auf die Neue Version 1.43.3 aktualisiert
Wir haben SSL aktiviert.
Bitte prüft die aktuellen Ereignisse: PlusPedia:Aktuelle_Ereignisse
ACHTUNG Passwort:
Bitte nutzt Euer PlusPedia-Passwort nur bei der PlusPedia.
Wenn Ihr Euer altes oder neues Passowrt woanders nutzt ändert es bitte DORT!
Tatsächlich ist es so, dass wir überall wo es sensibel ist immer unterschiedliche Passworte verwenden sollten!
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Suhler Singakademie
Suhler Singakademie e. V. | |
---|---|
http://www.suhler-singakademie.de | |
Sitz: | Suhl / Deutschland |
Gründung: | 1976 |
Gattung: | Singakademie |
Gründer: | Peter Fanger |
Leiter/-in: | Robert Grunert |
Stimmen: | 70 (SATB) |
Die Suhler Singakademie - 1976 gegründet - entwickelte sich in kurzer Zeit zu einem führenden Klangkörper in Thüringen. Mit erlebnisreichen Konzerten trägt die Suhler Singakademie zum wertvollen kulturellen Angebot der Stadt und der Region Suhl bei.
Eine große Zahl an gemeinsamen Konzerten verbindet den Chor mit der weltweit renommierten Thüringen-Philharmonie. Die Konzerte zusammen mit dem Suhler Knabenchor, wie zuletzt Kodalys "Psalmus hungaricus", schenken dem Chor und dem Publikum immer wieder besondere Musikerlebnisse.
Das Repertoire umfasst die großen Chorwerke aller Epochen mit einem Schwerpunkt auf romantischer Oratorienliteratur. Besondere Verdienste erwarb sich der Chor mit zahlreichen Suhler Erstaufführungen wie kürzlich Anton Rubinsteins "Das verlorene Paradies" oder Edward Elgars "The Dream of Gerontius".
In der Suhler Singakademie organisiert sich der junge Kammerchor NEW VOICES . Bei den New Voices treffen sich junge talentierte Sängerinnen und Sänger aus ganz Thüringen. Außergewöhnliche Konzertprogramme, von Klassik bis Jazz und Gospel begeistern das Publikum.
Konzerte führen die Suhler Singakademie in viele deutsche Städte (darunter: Berlin, Bremen , Dresden, Frankfurt, Gotha, Leipzig, Regensburg, Saarbrücken, Schwerin, Weimar und Würzburg) sowie ins Ausland (Frankreich, Holland, Italien, Österreich, Ungarn, UdSSR)
Ehemalige Direktoren
- GMD Peter Fanger (1976-1983)
- Prof. Achim Zimmermann (1983-1989)
- Karsten Sprenger (1989-1999)
- Markus Teutschbein (1999 -2007)
- Mathias Beckert
Chorsymphonisches Repertoire
- Edward Elgar "The Dream of Gerontius"
- Anton Rubinstein "Das verlorene Paradies"
- Johannes Brahms "Schicksalslied"
- Johannes Brahms "Alt-Rhapsodie"
- Zoltán Kodály "Psalmus Hungaricus"
- Ludwig van Beethoven "Sinfonie Nr. 9"
- Verdi "Requiem"
- Brahms Zigeunerlieder
- Francis Poulenc "Stabat Mater"
- Wolfgang Amadeus Mozart "Requiem"
- W. A. Mozart "Krönungsmesse"
- Wolfgang Amadeus Mozart "Laudate Dominum"
- Franz Schubert "Messe Es-Dur"
- Georges Bizet "Te Deum"
- Johannes Brahms "Ein deutsches Requiem"
- Johann Sebastian Bach "WO Kantaten 1-3"
- Johann Sebastian Bach "Weihnachtsoratorium" Kantaten 4-6
- Felix Mendelssohn-Bartholdy "Paulus" op. 036
- Gioachino Rossini "Petite Messe solennelle"
- Wolfgang Amadeus Mozart " Missa C-Moll KV 427 "
- Leohard Bernstein " Chichester Psalms"
- Johannes Brahms "Ein deutsches Requiem"
- Luis Spohr "Die letzten Dinge"
- Gustav Holst "Planeten"
- F. M.-Bartholdy "Wie der Hirsch schreit"
- Arthur Honneger "König Dvaid"
- Franz Schubert "Messe As-Dur"
- Georges Bizet "Te Deum"
- Giacomo Puccini "Messa di Gloria"
- Bach-Motette: "Jesu, meine Freude" u. a.
- Carl Orff "Carmina Burana"
- Joseph Haydn "Die Jahreszeiten"
- Felix Mendelssohn-Bartholdy "Elias"
- Gioacchino Rossini "Stabat mater"
- Johann Sebastian Bach Kantate 78 "Jesu meine Freude"
- Felix Mendelssohn-Bartholdy "I. Walpurgisnacht"
- Ludwig van Beethoven "Meeresstille und glückliche Fahrt"
- Wolfgang Amadeus Mozart "Requiem"
- Gustav Mahler Sinfonie Nr. 8
- Gabriel Fauré "Requiem"
- Felix Mendelssohn-Bartholdy "Te Deum"
- Carl Heinrich Graun "Der Tod Jesu"
- Franz Liszt "Faustsinfonie"
- Antonín Dvorák "Stabat Mater "
- Ludwig van Beethoven "Meeresstille und Glückliche Fahrt "
- Uraufführung Strassner "Freiheitssinfonie"
- Franz Schubert "G-Dur-Messe"
- Pergolesi "Stabat mater"
- Franz Liszt "Graner Festmesse"
- D-Dur-Messe von Haydn
- Karl Dietrich "Unter dem Firmament des Friedens"
- Wolfgang Amadeus Mozart "Krönungsmesse"
- Reinhard Wolschina "Epigramme des Martial"
- Zoltán Kodály "Budavari Te Deum"
- Johann Sebastian Bach BWV 36 "Schwingt freudig euch empor"
- Claude Debussy "Trois Nocturnes"
- Ludwig van Beethovens Chorfantasie
Init-Quelle
Entnommen aus der: Wikipedia
Autoren: Lady Whistler, Der Bischof mit der E-Gitarre, Chorleitung
Für diesen Artikel fehlt ein Link zur Löschdiskussion und/oder die Kategorie:WikiPedia Deleted Hier ist die Anleitung zum Finden der Löschdiskussion |