Bei PlusPedia sind Sie sicher – auch wenn Ihr Browser etwas anderes anzeigen sollte: Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Achtung! Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem.


PlusPedia ist wieder da.
Wir haben auf die Neue Version 1.43.3 aktualisiert
Wir haben SSL aktiviert.
Bitte prüft die aktuellen Ereignisse: PlusPedia:Aktuelle_Ereignisse


ACHTUNG Passwort:
Bitte nutzt Euer PlusPedia-Passwort nur bei der PlusPedia.
Wenn Ihr Euer altes oder neues Passowrt woanders nutzt ändert es bitte DORT!
Tatsächlich ist es so, dass wir überall wo es sensibel ist immer unterschiedliche Passworte verwenden sollten!
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

EWP-PK Drafting Group

Aus PlusPedia
Version vom 14. November 2009, 17:12 Uhr von 84.166.114.3 (Diskussion) (Init)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Die EWP-PK drafting group ist eine Untergruppe der Efficacy Working Party (EWP) des Ausschusses für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittelagentur. Sie ist verantwortlich für die Erstellung und Überarbeitung von Richtlinien die sich mit dem Thema Pharmakokinetik von Arzneimitteln beschäftigen. Weiters gibt sie fachliche Stellungnahmen in Bezug auf Anfragen des CHMP hinsichtlich spezieller pharmakokinetischer Fragestellungen im Zusammenhang mit Zulassungen oder wissenschaftlichen Beratungsverfahren an das CHMP ab.

Zusammensetzung

Die PK drafting group setzt sich aus zehn Experten aus neun EU-Ländern zusammen. Deutschland und Österreich sind mit jeweils einem Experten in dieser Expertengruppe vertreten. Vorsitz: Schweden, weitere Experten in der Gruppe: Deutschland, England, Frankreich, Holland, Österreich, Portugal, Schweden, Spanien, Ungarn. Die Experten für sind in den jeweiligen Arzneimittelagenturen der Länder angesiedelt. Für Deutschland ist dies das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM, Expertin: Dr. Henrike Potthast), für Österreich die Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES PharmMed, Experte: Dr. Christoph Baumgärtel).



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: 194.37.60.35 , Alle Autoren: Rapober, Alfie66, Crazy1880, Drahreg01, Pittimann, Nachtgestalt, 194.37.60.35