Bei PlusPedia sind Sie sicher – auch wenn Ihr Browser etwas anderes anzeigen sollte: Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Achtung! Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem.


PlusPedia ist wieder da.
Wir haben auf die Neue Version 1.43.3 aktualisiert
Wir haben SSL aktiviert.
Bitte prüft die aktuellen Ereignisse: PlusPedia:Aktuelle_Ereignisse


ACHTUNG Passwort:
Bitte nutzt Euer PlusPedia-Passwort nur bei der PlusPedia.
Wenn Ihr Euer altes oder neues Passowrt woanders nutzt ändert es bitte DORT!
Tatsächlich ist es so, dass wir überall wo es sensibel ist immer unterschiedliche Passworte verwenden sollten!
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Berlin Music Commission

Aus PlusPedia
Version vom 9. November 2009, 00:39 Uhr von 82.113.106.89 (Diskussion) (Init)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Berlin Music Commission vertritt die Interessen der kleinen und mittelständigen Unternehmen der Musikwirtschaft in Berlin und bringt lokale und internationale Geschäftspartner zusammen. Sie verbessert die Position der lokalen Musikwirtschaft gegenüber Politik, Banken und Sponsoren und betreibt Marketing für die Musikproduktionen, Dienstleistungen und Veranstaltungen der Netzwerkpartner. Damit schafft die BMC eine professionelle Basis für Kooperationen und Kampagnen, um erfolgreich neue Märkte zu erschließen.

Die Schwerpunkte der Aktivitäten liegen in der Vernetzung der Berliner Akteure, in Public Relation und Lobby-Arbeit und vor allem in einem zentralen Marketing für den Musikstandort Berlin.

Die Berlin Music Commission will sich als nationaler und internationaler Repräsentant der kleinen und mittelständischen Musikwirtschaft Berlins und als Türöffner für die lokale Musikszene etablieren. Wir sehen uns als Motor, die Branche innerhalb Berlins zu stärken und wirtschaftlich mit Städten wie New York oder London konkurrenzfähig zu machen. Unsere Hauptaufgabe in der Startphase besteht darin, die Marketingaktivitäten unserer Mitglieder zu bündeln, zu verstärken und über Kampagnen nach außen zu tragen.

Leistungen

Wir bieten unseren Mitgliedern:

  • Integration in die brancheninterne Kommunikation
  • Austausch mit Kollegen, Konkurrenten, potentiellen Partnern
  • Koordination der Aktivitäten im Markt, konzertierte Erschließung neuer Märkte
  • Zugriff auf branchenübergreifenden Kontaktpool
  • Teilnahme an Gemeinschaftsprojekten der BMC, wie Messeständen, Matchmaking Events, Präsentationen etc.
  • Unterstützung der firmeneigenen Promotionaktivitäten durch die BMC
  • Unterstützung bei der Erschließung gemeinsamer Ertragspotentiale, z.B. im Bereich der Rechteverwertung
  • Kostensenkende Angebote und Benefits wie z.B. Gruppenrabatte bei Tarifen, Akkreditierungen und Buchungen, z.B. für Promotionmaßnahmen, Showcases u.a. (Leider können wir keine reine Künstlerförderung leisten).

Mitglieder

  • !K7 Records
  • Admiralspalast
  • arena
  • artevent
  • Aupeo!
  • Berlin Festival
  • Budde Music
  • City Slang
  • clubcommission
  • Fête Company / Fête de la Musique
  • Get Physical Music
  • go_disko* 3.0
  • Headquarter Entertainment
  • Idee Konzept Kultur
  • Innervisions
  • Kesselhaus
  • Label-Commission
  • media.net berlinbrandenburg
  • Mediapool
  • Morr Music
  • MotorFM
  • Pfefferwerk
  • Piranha Kultur
  • Piranha Musik & IT
  • Piranha WOMEX
  • Popkomm
  • Propellerbirds
  • S.L.A.C.
  • Sonar Kollektiv
  • Traumton Records
  • Werkstatt der Kulturen

Projekte

  • Berlin Music Week
  • Berlin Music Night
  • Summer of Berlin
  • listen to berlin vol. II
  • Business Lounge zur EU Clubnacht
  • South by Southwest 2009
  • Popkomm 2008 - Listen To Berlin! Business Club Night
  • Popkomm 2008 - European Music & Media Night
  • Popkomm 2008 - achtung music! Release Konzert
  • Popkomm 2008 - Messe
  • achtung music! new berlin talent Sampler

Siehe auch

Offizielle Webseite der Berlin Music Commission


Init-Quelle

Entnommen aus der: Wikipedia

Erster Autor: Music Commission Berlin Music Commission