Bei PlusPedia sind Sie sicher – auch wenn Ihr Browser etwas anderes anzeigen sollte: Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Achtung! Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem.
PlusPedia ist wieder da.
Wir haben auf die Neue Version 1.43.3 aktualisiert
Wir haben SSL aktiviert.
Bitte prüft die aktuellen Ereignisse: PlusPedia:Aktuelle_Ereignisse
ACHTUNG Passwort:
Bitte nutzt Euer PlusPedia-Passwort nur bei der PlusPedia.
Wenn Ihr Euer altes oder neues Passowrt woanders nutzt ändert es bitte DORT!
Tatsächlich ist es so, dass wir überall wo es sensibel ist immer unterschiedliche Passworte verwenden sollten!
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Erik Stoffelshaus
😃 Profil: Stoffelshaus, Erik | ||
---|---|---|
Beruf | deutscher Fussball-Manager | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 14. Dezember 1970 | |
Geburtsort | Mülheim an der Ruhr |
Erik Stoffelshaus (* 14. Dezember 1970 in Mülheim an der Ruhr) ist ein deutscher Fußball-Manager. Von 2006 bis 2009 war er Team Manager der Lizenzspielerabteilung sowie Assistent des sportlichen Vorstandes beim deutschen Bundesligisten FC Schalke 04.
Karriere
Nach einer Ausbildung zum Industriekaufmann bei der Thyssen Stahl AG sowie einem Studium der Sportwissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum begann Erik Stoffelshaus seine Karriere im Jahr 1998 beim FC Schalke 04 als Trainer der U11/U12-Junioren, wo er unter anderem den späteren Lizenzspieler Christopher Nöthe (SpVgg Greuther Fürth) trainierte.
Im Juli 2000 wechselte er vom Trainerstab ins Management. Sechs Jahre lang unterstützte er als Assistent den Manager der Nachwuchsabteilung des FC Schalke 04 Bodo Menze. Während seiner Amtszeit erreichten die Jugendmannschaften u. a. zwei deutsche Meistertitel sowie zwei DFB-Pokalsiege. 2002 erwarb Erik Stoffelshaus auch die Trainer-A-Lizenz der UEFA.
Im Juli 2006 folgte ein Karrieresprung. Erik Stoffelshaus wurde Team Manager der Lizenzspielerabteilung sowie Assistent des sportlichen Vorstandes und Co-Manager des FC Schalke 04. Den Manager Andreas Müller unterstützend, war er für vielbeachtete Spielereinkäufe wie Heiko Westermann, Ivan Rakitic, Jermaine Jones und Jefferson Farfan mitverantwortlich. [1]
Am 26. Mai 2009 erhielt Erik Stoffelshaus zwei Monate nach der Beurlaubung des Managers Andreas Müller seine unerwartete Kündigung von Seiten des Vereins. [2] Bereits am 06. Mai 2009 wurde die Verpflichtung von Felix Magath als neuer Trainer, Manager und alleiniger sportlicher Leiter des FC Schalke 04 für die nächste Saison bekannt gegeben. Felix Magath, der dafür bekannt ist, gerne mit seinem eigenen Stab zu arbeiten, bat um Verständnis für seinen Wunsch, auch auf Schalke mit seinen langjährigen Mitarbeitern tätig sein zu können.[3] (4)
Einzelnachweise
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Psyche-delic angelegt am 27.10.2010 um 11:20,
Alle Autoren: Marcel4995, Wolf170278, Label5, Johnny Controletti, Psyche-delic, Eingangskontrolle, Havelbaude
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.