Bei PlusPedia sind Sie sicher – auch wenn Ihr Browser etwas anderes anzeigen sollte: Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Achtung! Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem.
PlusPedia ist wieder da.
Wir haben auf die Neue Version 1.43.3 aktualisiert
Wir haben SSL aktiviert.
Bitte prüft die aktuellen Ereignisse: PlusPedia:Aktuelle_Ereignisse
ACHTUNG Passwort:
Bitte nutzt Euer PlusPedia-Passwort nur bei der PlusPedia.
Wenn Ihr Euer altes oder neues Passowrt woanders nutzt ändert es bitte DORT!
Tatsächlich ist es so, dass wir überall wo es sensibel ist immer unterschiedliche Passworte verwenden sollten!
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Powerchord
Ein Powerchord ist ein spezieller Gitarrenakkord, der nur aus dem Grundton und der Quinte besteht und durch das Fehlen der Terz weder Dur noch Moll ist – dadurch klingt er neutral, kraftvoll und wird besonders in Rockmusik verwendet. Aufbau und Definition Ein Powerchord, auch Powerakkord genannt, ist ein Zweiklang aus dem Grundton (Prime) und der dazugehörigen Quinte (fünf Tonstufen über dem Grundton) ohne die Terz. Man kann ihn daher auch als terzlosen Dreiklang oder Quintakkord bezeichnen. Oft wird noch die Oktave des Grundtons hinzugefügt, um den Klang voller und druckvoller zu machen. Da keine Terz enthalten ist, lässt sich kein Tongeschlecht (Dur oder Moll) zuordnen, was dem Powerchord seine neutrale Klangfarbe verleiht.
Weblinks
Einzelnachweise
Andere Lexika